Anmerkung: Die Rabatte werden im Warenkorb noch nicht berücksichtigt sondern später bei der Rechnungsstellung.
Immer wieder findest du dich in schwierigen Gesprächssituationen wieder. Wieso eigentlich? Weshalb fällt es dir machmal so schwer, Dinge anzusprechen, die dir wichtig sind? Und wieso verletzen dich Aussagen von anderen manchmal so sehr?
In diesem Einführungsseminar erfährst du, was Gespräche besonders schwierig macht und weshalb du manchmal mit Abwehr, Rechtfertigungen und Gegenangriffen reagierst. Du erfährst, wie du deine Anliegen ehrlich, direkt und zugleich wertschätzend anbringen kannst und damit die Chancen erhöhst, dass ankommt, was du wirklich sagen möchtest.
Du bist Führungsperson und möchtest lernen, wie du deine Anliegen in Gesprächen direkt, ehrlich und wertschätzend zugleich anbringen kannst. Du möchtest wissen, was Gespräche effizient macht und wie du verhinderst, in die Fallen von Rechtfertigung und Gegenangriff zu stolpern.
Dauer: 1 Tag, 09.00 - 12.00 und 13.15 - 16.45 Uhr
Kosten: Fr. 450.-
Ort: Solothurn. Für Details siehe unter "Nächste Durchführung & Anmeldung"
Anzahl Teilnehmende: maximal 10
Wieso regen sich andere so auf, wenn du etwas Kritisches ansprichst, obwohl du versuchst, konstruktiv zu sein? Was möchte dein Gegenüber erzielen, wenn es dir Vorwürfe macht und dich kritisiert?
Im zweiten Teil des Einführungsseminars erfährst du, wie du dein Gegenüber besser verstehen kannst. Du lernst, wie du herausfinden kannst, worum es deinem Gegenüber wirklich geht und wie du darauf reagieren kannst. Damit lernst du die Grundlagen für Gespräche, die menschlich wirklich auf Augenhöhe sind.
Du bist Führungsperson und hast bereits das Seminar «Einführung in die Gesprächsführung Teil 1» oder ein anderes Einführungsseminar zur Gewaltfreien Kommunikation besucht.
Dauer: 1 Tag, 09.00 - 12.00 und 13.15 - 16.45 Uhr
Kosten: Fr. 450.-
Ort: Solothurn. Für Details siehe unter "Nächste Durchführung & Anmeldung"
Anzahl Teilnehmende: maximal 10
Wirst du manchmal in Gesprächen so richtig wütend? Oder bist du manchmal völlig blockiert und kannst nichts mehr sagen? Was passiert da eigentlich und wie kommst du da wieder raus?
In diesem Seminar erfährst du, was auf der Ebene der Emotionen bei dir abläuft und du lernst Strategien kennen, wie du deine Emotionen regulieren kannst. Damit schaffst du die Voraussetzung, in Gesprächen so zu reagieren, wie du eigentlich möchtest.
Du bist Führungsperson und hast bereits die Seminare 1 und 2 «Einführung in die Gesprächsführung» oder ein anderes, zweitägiges Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation besucht.
Dauer: 1 Tag, 09.00 - 12.00 und 13.15 - 16.45 Uhr
Kosten: Fr. 450.-
Ort: Solothurn. Für Details siehe unter "Nächste Durchführung & Anmeldung"
Anzahl Teilnehmende: maximal 10
Manchmal wird dein Gegenüber in einem Gespräch so richtig wütend oder beispielsweise sehr traurig. Häufig ist eine Fortsetzung des Gesprächs mit dem geplantem Inhalt nicht mehr möglich. Was kannst du tun, um zur Beruhigung und Deeskalation beizutragen?
In diesem Seminar erfährst du, was bei anderen passiert, wenn sie starke Emotionen erleben. Du lernst, wie du dazu beitragen kannst, dass jemand sich wieder beruhigt und du erfährst, wie du dich schützen und abgrenzen kannst.
Du bist Führungsperson und hast bereits die Seminare 1 und 2 «Einführung in die Gesprächsführung» oder ein anderes, zweitägiges Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation besucht. Ich empfehle dir, das Seminar 3 ebenfalls vorher zu besuchen.
Dauer: 1 Tag, 09.00 - 12.00 und 13.15 - 16.45 Uhr
Kosten: Fr. 450.-
Ort: Solothurn. Für Details siehe unter "Nächste Durchführung & Anmeldung"
Anzahl Teilnehmende: maximal 10
Verlierst du in Gesprächen manchmal die Orientierung? Weisst du manchmal nicht, auf welche Themen des Gegenübers du eingehen sollst und wie du wieder zurück zu deinem Hauptanliegen kommst? Verlierst du in Gesprächen manchmal die Führung?
In diesem Seminar lernst du verschiedene Strategien kennen, um in Gesprächen die Orientierung und Führung zu behalten. Du lernst, deine Strategien der Gesprächsführung zu kombinieren: Die Regulationen deiner eigenen Emotionen, die Unterstützung anderer Personen bei der Regulation ihrer eigenen Emotionen sowie das Schaffen von Klarheit und Übersicht für alle Beteiligten.
Du bist Führungsperson und hast bereits die Seminare 1 und 2 «Einführung in die Gesprächsführung» oder ein anderes, zweitägiges Seminar zur Gewaltfreien Kommunikation besucht.
Dauer: 1 Tag, 09.00 - 12.00 und 13.15 - 16.45 Uhr
Kosten: Fr. 450.-
Ort: Solothurn. Für Details siehe unter "Nächste Durchführung & Anmeldung"
Anzahl Teilnehmende: maximal 10