STÄRKE DEIN TEAM – ERFOLGREICHE ZUSAMMENARBEIT DURCH TEAMBERATUNG.
Die Zusammenarbeit in Teams ist oft herausfordernd: Unterschiedliche Persönlichkeiten, vielfältige Kompetenzprofile, eine ungünstige Kommunikationskultur oder Konflikte können die Leistungsfähigkeit von Teams stark beeinträchtigen und viel Energie binden. Es ist wichtig, bei wiederkehrenden Problemen genau hinzuschauen und frühzeitig einzugreifen. Teamsupervision und Teamentwicklung sind besonders geeignet, um Konflikte im Team zu lösen und grössere Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen. Fallberatungen konzentrieren sich hingegen stärker auf Herausforderungen, die im Umgang mit Klient:innen auftreten. Das Hauptziel von Fallberatungen besteht darin, praktikable Lösungen für den Umgang mit anspruchsvollen Situationen in der Klient:innenarbeit zu entwickeln und gleichzeitig die fachliche Kompetenz innerhalb des Teams zu steigern.


DER ABLAUF DEINER TEAMBERATUNG
Schritt 1
Erfassung der Teamsituation
Zu Beginn klären wir gemeinsam, welche Herausforderungen du durch die Teamberatung angehen möchtest. Dabei lege ich besonderen Wert darauf, die vorhandenen Ressourcen deiner Institution und deines Teams effektiv und zielführend einzusetzen.
Schritt 2
Zielsetzung und Planung des Vorgehens
Nachdem wir ein gemeinsames Verständnis der aktuellen Situation erlangt haben, formulieren wir zusammen konkrete Ziele für dein Team. Anschliessend stelle ich dir verschiedene Angebote vor, mit denen ich dein Team unterstützen kann. Wenn du dich für eine Option entschieden hast, erstelle ich einen individuellen Vertrag, und unsere Zusammenarbeit kann beginnen.
Schritt 3
Teamfortschritt kontinuierlich optimieren
In regelmässigen Abständen überprüfen wir gemeinsam den Fortschritt bei der Zielerreichung und passen bei Bedarf unsere Strategie an. Die Dauer der Teamberatung kann individuell festgelegt werden, um optimal auf die Bedürfnisse deines Teams einzugehen.