Was Sie in meinen Weiterbildungen lernen, ist sofort praktisch anwendbar. Meine Weiterbildungen sind praxisnah, abwechslungsreich, kurzweilig und den Bedürfnissen der Teilnehmenden angepasst.
Die Haltung und Sprache der Gewaltfreien Kommunikation ermöglicht es, wertschätzend mit sich und anderen umzugehen, ohne dabei seine Ziele aus den Augen zu verlieren. Konflikte können auf eine wertschätzende Art und Weise gelöst werden. Hier erfahren Sie mehr über das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation.
Auf dieser Seite findest du folgende Angebote:
Beschreibung
Wir alle regen uns immer wieder mal über andere Menschen und auch über uns selber auf. Manchmal sind wir konsterniert, sprachlos oder wütend, weil wir nicht wissen, wie wir mit bestimmten Aussagen umgehen sollen. Dabei möchten wir andere Menschen gerne verstehen und uns ihnen gegenüber sowohl wertschätzend als auch klar ausdrücken. Und wir möchten - trotz allem Verständnis - uns für unsere Anliegen einsetzen.
In diesem Kurs lernen Sie das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg kennen. Dieses bietet Ihnen Möglichkeiten, Verständnis und Klarheit zu erhalten und sich wertschätzend für das einzusetzen, was Ihnen wichtig ist. In Übungen lernen Sie, die Haltung mit der entsprechenden Technik in verschiedenen Situationen umzusetzen: Im Gespräch mit Kolleg*innen, beim Geben und Empfangen von Rückmeldungen, in Konflikten oder in Beziehungen. Sie lernen, empathisch auf sich und das Gegenüber einzugehen, ohne dabei Ihre eigenen Ziele aus den Augen zu verlieren.
Der Kurs wird im Umfang von zwei oder vier ganzen Tagen angeboten.
Inhalt zweitägiger Einführungskurs
Dieser Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit, das Konzept der GFK kennenzulernen und die Umsetzungen anhand von einigen Situationen auszuprobieren. Inhalte sind:
Inhalt viertägiger Einführungskurs
Dieser Kurs gibt Ihnen die Möglichkeit, das Konzept der GFK kennenzulernen und es in verschiedensten Situationen umzusetzen. Inhalte sind:
Kurszeiten
Die Kurszeiten sind an allen Tagen 09.00 - 16.30 Uhr.
Kurskosten
Die Kurskosten (exkl. Verpflegung) betragen:
Fr. 590.- für zweitätige Kurse
Fr. 960.- für viertägige Kurse
Durchführungsort
Zentrum für Kinder mit Sinnes- und Körperbeeinträchtigung (ZKSK), Schöngrünstrasse 46, 4500 Solothurn
Details zur Anreise finden Sie hier.
Mittagessen
Selbstverpflegung (Mikrowelle vorhanden) oder Personalrestaurant des Bürgerspitals (gut, gesund und günstig), zwei Fussminuten vom ZKSK entfernt.
Zweitägiger Einführungskurs
Der Kurs wird mit maximal 10 Teilnehmenden durchgeführt.
Falls die COVID-Vorgaben bis zu diesen Zeitpunkt noch keine Durchführung im Präsenzmodus erlauben, wird der Kurs online durchgeführt.
CHF 590.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Viertägiger Einführungskurs
Der Kurs wird mit maximal 12 Teilnehmenden durchgeführt.
CHF 960.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Beschreibung
Sie habe bereits einen Einführungskurs besucht und möchten Ihre Fähigkeiten in der Umsetzung trainieren? Dann ist dieser Kurs das passende für Sie! Im Vertiefungskurs frischen wir einerseits die theoretischen Grundlagen auf. Andererseits üben wir die Anwendung der Haltung und Technik anhand von konkreten Situationen aus dem Alltag.
Der Kursinhalt im Vertiefungskurs wird teilweise den Kenntnissen und Wünschen der Teilnehmenden angepasst. Nebst der Wiederholung von bereits erlernten Prozessen werden zusätzlich Situationen mit Ärger, Schuld und Scham bearbeitet sowie vertiefende Übungen zu Empathie und Selbstempathie durchgeführt.
Wenn Sie bereits einen Vertiefungskurs bei mir gemacht haben, können Sie problemlos an weiteren Vertiefungskursen teilnehmen, da sich mit neuen Kompetenzen von Ihnen immer auch neue Übung- und Entwicklungsmöglichkeiten öffnen.
Voraussetzung
Alle Teilnehmenden haben mindestens einen Einführungskurs im Umfang von eineinhalb Tagen besucht.
Kurszeiten
Die Kurszeiten sind an allen Tagen 09.00 - 16.30 Uhr.
Kurskosten
Die Kurskosten (exkl. Verpflegung) betragen:
Fr. 590.- für zweitätige Kurse
Fr. 830.- für dreitätige Kurse
Durchführungsort
Zentrum für Kinder mit Sinnes- und Körperbeeinträchtigung (ZKSK), Schöngrünstrasse 46, 4500 Solothurn
Details zur Anreise finden Sie hier.
Mittagessen
Selbstverpflegung (Mikrowelle vorhanden) oder Personalrestaurant des Bürgerspitals (gut, gesund und günstig), zwei Fussminuten vom ZKSK entfernt.
Dreitägiger Vertiefungskurs
Der Kurs wird mit maximal 12 Teilnehmenden durchgeführt.
CHF 830.00
Gesamtpreis
Versandkostenfrei in folgende Länder: Schweiz Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Kontakt: David Rossi, 032 521 06 66, mail@david-rossi.ch